KuKuK – Kunst und Kultur in der Kirche

Barbara Pöggeler-Möller und Johannes Möller spielen einen „Akzente-Gottesdienst-Musik“ in St. Jakobus.
Am Sonntag, den 06.07.2025 und Sonntag, den 21.09.2025 finden in St. Jakobus/Nilkheim jeweils um 10 Uhr Akzente-Gottesdienst-Musik statt.

Markus Geißendörfer hat eine kleine Reihe an Interpretationen der Kunstwerke unserer beiden Kirchen St. Lukas und St. Jakobus verfasst.
Wir nennen sie „Kunst in unseren Kirchen“ und starten mit einem Werk des Künstlers Lukas Derow für St. Jakobus.
Kunst in unseren Kirchen
Neben den wertvollen Abendmahlsgeräten besitzt unsere Kirchengemeinde auch einige Kunstwerke. Zu ihnen gehören die Lichtplastik von Lukas Derow und die Farblichtfelder von Jürgen Hafner in St. Jakobus, sowie der Glasfensterzyklus von Anne Hitzker-Lubin und das Kreuz von Thomas Dutten-
hoefer in St. Lukas. Diese vier Arbeiten moderner Kunst sollen beschrieben werden.
Die Lichtplastik von Lukas Derow (geb. 1957) an der Altarwand von St. Jakobus:
Alles löst sich in Licht auf!
Plastik meint, es ist etwas „zusammengebaut“. In unserem Fall liegen Holzlatten und Kartons übereinander, dazu Glasplatten und viel Draht. Ich selbst sehe darin eine feste Struktur, die sich aufzulösen scheint,im nächsten Moment davonfliegt und nur das Licht bleibt übrig. Aber jeder Betrachter wird eigene Assoziationen haben.
Man kann z.B. eine Leiter sehen, eine Dornenkrone, ein Schiff, eine von innen beleuchtete Höhle, der Vorstellung sind keine Grenzen gesetzt.
Wir halten uns an die Leiter. In der Bibel findet sich eine Leiter in der Geschichte vom Erzvater Jakob: Er sieht im Traum eine Leiter, die sich vom Himmel herab zur Erde gebildet zu haben, Engel steigen auf ihr hinunter und hinauf. Jakob hört die Stimme Gottes: Ich werde bei Dir bleiben, egal, wohin Du gehst.
Ein anderer Jakob ist Jakobus, ein Jünger Jesu. Er soll in Stantiago de Compostela beerdigt worden sein. Zu dieser Stadt an Spaniens Westküste führt ein Pilgerweg. Jakobus wird zum Heiligen erklärt, der daran erinnert, dass Menschen im Leben immer auf einem Weg sind.
Auch sehe ich in dem Gebilde eine sich auflösende Dornenkrone. Das Licht treibt sie auseinander, das Leiden hat ein Ende und österliche Freude macht sich breit. Man könnte sogar ein Schiff oder einen Fisch in dieser Plastik ausmachen. Beide Motive sind tief in der christlichen Symbolwelt verankert.
Markus Geißendörfer
Weinkanne, Taufkanne und -schale von Bruno Sievering-Tornow in St. Jakobus

